So wichtig ist die Dividende für den Anlageerfolg

Guten Börsenjahren setzt sie lediglich noch das Sahnehäubchen auf, schlechte kann sie auch nicht mehr retten: Ist die Dividende für den Anlageerfolg tatsächlich so unwichtig? Eine Analyse von Pascal Kielkopf kommt zu einem anderen Ergebnis.

Der Kapitalmarktanalyst von HQ Trust zerlegte die jährlichen Erträge des Aktienindex MSCI ACWI in zwei Teile: Pascal Kielkopf ermittelte für den Zeitraum von 1970 bis September 2024 den jährlichen Anteil der Kursveränderungen sowie der Dividenden an der Jahres-Performance des globalen Aktienbarometers. Anschließend berechnete er den Performanceanteil der Dividenden.

  • „In den vergangenen 55 Jahren trugen die Dividenden rund ein Viertel zum Anlageerfolg der Investoren bei.“
  • „Der Anteil der Ausschüttungen an der Performance des MSCI ACWI lag seit 1969 im Schnitt bei 23 %.“
  • „Die Tech-Rallye verminderte die Wichtigkeit der Ausschüttungen weniger als viele annehmen dürften: In den vergangenen zehn Jahren lag der Dividendenanteil im Mittel bei 19,5 %.“
  • „Immerhin viermal gelang es den Dividenden das Anlageergebnis ins Positive zu drehen: In den Jahren 1976, 1978, 1992 und 2007.“
  • „In diesen vier Jahren lag der Performance-Anteil der Ausschüttung im Schnitt bei 76,5 %.“

Was Anleger daraus ableiten können:

  • „Investoren sollten Dividenden nicht unterschätzen. Auch wenn Kursgewinne oft im Vordergrund stehen, tragen auch die Dividenden einen signifikanten Anteil zur langfristigen Performance von Aktienindizes bei.“
  • „In turbulenten Marktphasen können Dividenden für mehr Stabilität sorgen: Es gab immer wieder Jahre, in denen Ausschüttungen die Verluste aus Kursrückgängen zu großen Teilen oder sogar vollständig kompensiert haben.“
  • „Um den vollen Nutzen aus den Dividenden ziehen zu können, ist eine langfristige Anlagestrategie mit stetiger Wiederanlage der Ausschüttungen von Vorteil.“
  • „Durch den Zinseszinseffekt können sich die Ausschüttungen im Laufe der Zeit zu einem beträchtlichen Vermögen entwickeln.“

Quelle: LSEG, HQ Trust Research

Bitte beachten Sie: Die Vermögensanlage an den Kapitalmärkten ist mit Risiken verbunden und kann im Extremfall zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. Auch Prognosen haben keine verlässliche Aussagekraft für künftige Wertentwicklungen. Die Darstellung ist keine Anlage-, Rechts- und/oder Steuerberatung. Alle Inhalte auf unserer Webseite dienen lediglich der Information. 

Newsletter

Mit dem Newsletter von HQ Trust erhalten Sie jeden Monat wichtige Informationen zu den Kapitalmärkten und erfahren Wissenswertes rund um die Themenbereiche Family Office, Alternative Investments und Vermögensverwaltung.

    Ja, ich möchte den Newsletter erhalten.

    Zentrale Bad Homburg
    Am Pilgerrain 17
    61352 Bad Homburg v. d. Höhe

    Ihr Weg zu uns

    +49 6172 402 850
    kontakt@hqtrust.de

    Standort Düsseldorf
    Kaistraße 8
    40221 Düsseldorf

    Ihr Weg zu uns

    +49 211 311 979 0
    kontakt@hqtrust.de

    Standort Berlin

    Kurfürstendamm 15
    10719 Berlin

    Ihr Weg zu uns

    +49 30 220 131 161
    kontakt@hqtrust.de