Kapitalmarkt

Welche Lehren die EZB aus dem Inflationsdebakel ziehen sollte

Niemand konnte Covid-Pandemie und Ukrainekrieg punktgenau vorhersagen. Mit Blick auf die Preissteigerungen waren die Fehleinschätzungen der EZB aber besonders ausgeprägt und folgenreich. Die Bekämpfung der Inflation wird das Wachstum schwächen und Haushalte wie Unternehmen belasten. Vermeidbar sind die Kosten nicht. Mit einem klaren und verlässlichen Kurs lassen sie sich jedoch begrenzen.
Chart of the Week

Warum Währungssicherung beim Kauf globaler Anleihen essenziell ist

Anleihen sind die sicheren Häfen im Depot und sollen dazu dienen das Risiko im Portfolio zu reduzieren. Jedoch werden sie dieser Funktion nicht immer gerecht, was Investoren insbesondere im historisch schlechten Anlagejahr 2022 erfahren mussten. Dass solche Schwankungen bei globalen Anleihen-Investments ohne Währungssicherung jedoch nichts Außergewöhnliches sind, zeigt eine Untersuchung von Sebastian Dörr.
HQ Trust | Podcast Q

„Die dunklen Wolken werden sich so schnell nicht verziehen“

Zuletzt ließ eine Serie unerwartet schlechter Konjunkturdaten die Rezessionssorgen in Deutschland wachsen. Im Podcast sagt Dr. Michael Heise, ob er sich auch vor dem „R-Wort“ fürchtet – und was er von der deutschen und der europäischen Wirtschaft erwartet.
Alternative Investments

Private Debt: Sind Evergreen-Strukturen die Zukunft der Anlageklasse?

In den USA haben auch private Investoren seit langem Zugangsmöglichkeiten zur Anlageklasse Private Debt. Auch in Europa werden ähnliche Investitionsmöglichkeiten immer populärer. Nedelina Lazarova erklärt die Vor- und Nachteile dieser Produktinnovationen.