
„Zwei Gründe sprechen gegen eine Rezession in den USA“
Die Notenbanken haben die Zinsen endlich gesenkt. In der neuen Ausgabe von Q, dem Podcast von HQ Trust, erklärt Dr. Michael Heise, wie es zu den Entscheidungen kam, was ihn daran überrascht hat – und was Fed-Chef Jerome Powell antreibt.
Im Gespräch mit Kommunikationschef Jochen Mörsch spricht der HQT-Chefökonom zudem über das Rezessionsrisiko in den USA, weitere mögliche Zinssenkungen und die Attraktivität von neuen Investments in Aktien und Anleihen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von SoundCloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Themen der September-Ausgabe von Q:
- War der „große“ Zinsschritt in den USA gerechtfertigt?
- Stimmt es, dass die US-Notenbank stärker auf die Märkte als auf die Ökonomen gehört hat?
- Kommt es in den USA zur befürchteten Rezession?
- Wie geht es denn mit den Zinsen weiter: Gilt auch in Zukunft „higher für longer“?
- Wie stellen sich Aktienanleger in diesem Umfeld am besten auf?
- Sind Anleihen noch so attraktiv wie in den vergangenen Monaten?