
Vom Tafelberg, Gewitterstürmen und einer roten Laterne
„Wann fallen die Zinssätze wieder?“, fragen bereits die ersten Marktteilnehmer nach der zehnten Zinserhöhung der EZB. In der neuen Ausgabe des Podcasts Q erklärt unser Chefökonom Dr. Michael Heise, warum er nicht an schnelle Senkungen glaubt.
Im Gespräch mit HQT-Kommunikationschef Jochen Mörsch geht es zudem um ein Anti-Dumping-Verfahren, die deutsche Konjunktur und darum, wie Aktien- und Anleihe-Investoren derzeit agieren sollten. Was das mit dem Tafelberg in Südafrika, heftigen Gewittern und der roten Laterne zu tun hat, erfahren Sie in unserer September-Ausgabe.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von SoundCloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Themen der September-Ausgabe:
- Hat die EZB mit ihrer Zinsentscheidung das Richtige gemacht?
- Viele Marktteilnehmer gehen davon aus, dass der Zinsgipfel erreicht ist – und es schon bald wieder nach unten gehen könnte. Sie auch?
- Warum hat die EU-Kommission ein Anti-Dumping-Verfahren gegen Chinas Elektroautobauer eingeleitet? Halten Sie das Vorgehen für sinnvoll?
- Viele Konjunkturforschungsinstitute haben zuletzt ihre Erwartungen nach unten revidiert. Welches Wachstum erwarten Sie für die deutsche Wirtschaft?
- Was machen Aktienanleger denn nun mit all diesen Zahlen und Fakten?
- Und wie sieht es auf der Bondseite aus?