
Trump, Deutschland und die Märkte: Fünf Thesen für 2025
Trotz aller Herausforderungen und Krisen: 2025 dürfte ein besonderes Jahr werden, sagt Dr. Michael Heise. Wo die wichtigsten Weichen gestellt werden – und warum er sich auf das Jahr freut, erklärt der Chefökonom von HQ Trust in der neuen Ausgabe des Podcasts Q.
Im Gespräch mit HQT-Kommunikationschef Jochen Mörsch spricht Dr. Michael Heise über seine fünf Thesen für das laufende Jahr. Er sagt, was er 2025 von Aktien, Anleihen und den Notenbanken, aber auch von Donald Trump und den Wahlen in Deutschland erwartet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von SoundCloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Themen der Januar-Ausgabe von Q:
- Warum wird 2025 ein ganz besonderes Jahr?
- These 1: Zum ganz großen Handelskrieg kommt es nicht.
- These 2: Die Staatsschulden kehren als Thema an die Anleihemärkte zurück.
- These 3: Impulse kommen 2025 nicht von der Finanzpolitik, eher von der Geldpolitik.
- These 4: An den Aktienmärkten sind kurzfristig Schwankungen zu erwarten.
- These 5: Neben vielen Risiken gibt es auch Aufwärtspotential – vor allem in Deutschland.