
„Geopolitische Krisen haben keine nachhaltigen Auswirkungen auf die Märkte“

Zwei Meinungen, ein Podcast: In der neuen Ausgabe von Q, dem Podcast von HQ Trust, diskutieren Chefökonom Dr. Michael Heise und CIO Christian Subbe über die aktuellen Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Etwa darüber, warum der DAX zuletzt für gute Laune gesorgt hat oder warum die europäische Wirtschaft mehr kann, als viele ihr zugetraut haben.
Im Gespräch mit HQT-Kommunikationschef Jochen Mörsch geht es zudem darum, weshalb geopolitische Krisen die Märkte oft weniger nachhaltig beeinflussen, als man denkt. Um die Auswirkungen der US-Handelspolitik, mögliche Bewegungen beim Dollar und die Frage, warum es in Zeiten globaler Unsicherheiten mehr als nur einen sicheren Hafen braucht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von SoundCloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Themen der Juni-Ausgabe von Q:
- Nach jahrelanger US-Rallye sind bei den Investoren in diesem Jahr europäische Aktien gefragt Wie kam es dazu?
- Welches Wachstum erwarten Sie in den USA und Europa?
- Worauf sollten Investoren in den kommenden Tagen achten?
- Gilt das Zitat „Der US-Dollar ist unsere Währung, aber euer Problem” auch heute?
- Nach 30-jährigen US-Staatsanleihen gab es zuletzt eine überraschend hohe Nachfrage. Können Sie das nachvollziehen?
- Wird die 90-tägige Zollpause über den 9. Juli hinaus verlängert?
- Sollten Anleger weiter auf „Sichere Häfen“ setzen?