
Diese drei Begriffe werden die Wirtschaft 2025 prägen
Im Mittelpunkt der Dezember-Ausgabe des Podcasts von HQ Trust steht der traditionelle Jahresrückblick: Dr. Michael Heise spricht über die Entwicklung der Weltwirtschaft, über die Konjunktur in den USA, Europa und Deutschland, Aktien, Anleihen und schwieriges Fahrwasser.
Im Gespräch mit Kommunikationschef Jochen Mörsch blickt der HQT-Chefökonom aber auch seine fünf Thesen für 2024 zurück – und sagt, ob er damit richtig lag. Dr. Michael Heise erklärt, mit welchen ökonomischen Entwicklungen er zufrieden war, mit welchen weniger – und sagt, was ihn überrascht hat.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von SoundCloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Themen der Dezember-Ausgabe von Q:
- Waren Sie aus ökonomischer Sicht mit dem Jahr zufrieden?
- Welches Ereignis oder welche Entwicklung hat Sie besonders überrascht?
- Auf was im Jahr 2024 hätten Sie gerne verzichtet?
- Welche drei Begriffe aus dem Bereich Wirtschaft werden die Diskussion im kommenden Jahr dominieren?
Zudem gibt es einen Rückblick auf Dr. Michael Heises „Fünf Thesen für das Jahr 2024“:
- „Die Weltwirtschaft bleibt in schwierigem Fahrwasser.“
- „Höhere Löhne und niedrigere Inflation steigern den Konsum.“
- „Rasche Zinssenkungen sind nicht zu erwarten.“
- „Die Anleiherenditen werden tendenziell steigen.“
- „Aktien mit kurzfristigen Risiken, aber langfristigem Ertragspotential.“