
„Der ‚Wetterballon‘ fließt in meine Prognosen ein“
Berücksichtigt ein Ökonom aktuelle Themen wie den Wetterballon – der ja offensichtlich kein Wetterballon war – oder Chatbots wie ChatGPT bei seinen Prognosen? Und sind die Märkte nach dem starken Anstieg im Januar bereits zu gut gelaufen?
Über diese Fragen sprach Dr. Michael Heise, Chefökonom von HQ Trust, in der aktuellen Folge des Podcasts Q mit Kommunikationschef Jochen Mörsch. Außerdem ging es um die Börsenweisheit „Dont fight the Fed“, um selektiv zuhörende Märkte und natürlich um Zinsen und die Notenbanken.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von SoundCloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Themen der Februar-Ausgabe:
- Fließt der Wetterballon in Ihre Konjunkturprognosen ein?
- Berücksichtigen sie Chatbots wie ChatGPT bei Ihren Schätzungen?
- Stehen Sie auf der Seite der Ökonomen, die hiervon einen Zuwachs bei der Produktivität und Arbeitsplatzverluste erwarten?
- Können Investoren gegen Fed und EZB gewinnen?
- Sind die Märkte nach dem Anstieg schon zu gut gelaufen?
- Wie geht es mit den Zinsen weiter?
- Werden die Notenbanker in der Zukunft ihre klaren Worte beibehalten?