
„Das Thema Wärmepumpen ist aus ökonomischer Sicht hochinteressant“
„Machen die Grünen unseren Wohlstand kaputt?“, fragt die Bild-Zeitung mit Blick auf die möglichen Änderungen bei Öl- und Gasheizungen. Im Podcast Q beleuchtet Dr. Michael Heise das Aufregerthema genauso aus volkswirtschaftlicher Sicht wie die Folgen eines EU-weiten Verbrennerverbots.
Der Chefökonom von HQ Trust diskutiert zudem mit Kommunikationschef Jochen Mörsch über die Folgen der SVB-Pleite, die Ergebnisse des chinesischen Volkskongresses, unterschiedliche volkswirtschaftliche Kennzahlen – und die Inflationsziele der Notenbanken, wo Dr. Michael Heise vor einer gefährlichen Strategie warnt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von SoundCloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Themen der März-Ausgabe:
- Wie sollen Investoren und Bankkunden auf die Pleite der Silicon Valley Bank reagieren?
- Würden die geplanten Änderungen bei den Öl- und Gasheizungen Deutschland aus volkswirtschaftlicher Sicht ärmer machen – oder wären sie ein Nullsummenspiel?
- Wie sehen Sie das geplante Ende der Verbrennermotoren aus ökonomischer Sicht?
- In China hat gerade der Volkskongress stattgefunden. Viel Neues schien es nicht zu geben. Oder täuscht das Fazit „im Osten nichts Neues?“
- Ist bei der Inflation das 2-Prozent-Ziel der Notenbanken noch zeitgemäß?
- Einzelhandelsumsätze, Beschäftigtenzahlen, Arbeitslosenquote: Haben Sie einen volkswirtschaftlichen Lieblingsindikator?