
„2024 wird ein sehr spannendes Jahr“
Trump, China, Notenbanken, Inflation: In der letzten Podcast-Ausgabe des Jahres blicken Dr. Michael Heise und Jochen Mörsch zurück auf das Jahr 2023 – und sprechen über die Themen, die im kommenden Jahr Konjunktur und Kapitalmärkte bewegen dürften.
Im Podcast von HQ Trust geht es dieses Mal vor allem um die USA, denen ein spannendes Jahr bevorsteht, darum, wer die globale Konjunkturlok wird, um die Aussichten für Aktien und Anleihen – und um zwei Argumente, die für Europas Konjunktur Hoffnung machen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von SoundCloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Themen der Dezember-Ausgabe:
- Trotz vieler ungelöster Probleme melden die Aktienmärkte Rekordstände. Warum ist das so?
- Das US-Wachstum ist zuletzt kräftig nach oben korrigiert worden. Ist die Konjunkturschwäche damit überwunden?
- Schuldenobergrenze, Präsidentschaftswahlen: den USA steht ein spannendes Jahr bevor. Was erwarten Sie im Jahr 2024 von den Vereinigten Staaten?
- Wer wird im kommenden Jahr die globale Konjunkturlok: wie immer China?
- Was macht Ihnen für Europa Hoffnung?
- Was bedeutet das Umfeld für Aktien und Anleihen?