3. November 20253 Minutes

US-Berichtssaison: Banken gut, alles gut?

Die großen US-Banken eröffnen traditionell die Berichtssaison. Oft wird angenommen, dass ihre Ergebnisse aufgrund ihrer breiten wirtschaftlichen Verflechtung Hinweise auf die konjunkturelle Gesamtlage und damit den weiteren Verlauf der Berichtssaison liefern. Pascal Kielkopf hat geprüft, ob diese These zutrifft.

*JP Morgan, Goldman Sachs, Bank of America, Citigroup, Wells Fargo, Morgan Stanley, BNY Mellon, US Bancorp. PNC Financial, Truist Financial | Quelle: LSEG, Bloomberg, HQ Trust Research.

Für seine Untersuchung berechnete der Kapitalmarktanalyst von HQ Trust zunächst die Gewinnüberraschung von zehn großen US-Banken, die traditionell immer in der ersten Woche der Berichtssaison melden. Wie er dabei vorging, zeigt ein Beispiel: Bei der Bank of America rechneten die Analysten im Schnitt mit einem Quartalsgewinn von 95 US-Cent pro Aktie. Da die Bank aber ein Ergebnis von 1,06 US-Dollar vorlegte, lag die Gewinnüberraschung bei 11 %. Diese Berechnung führte Pascal Kielkopf für alle zehn Großbanken durch und berechnete dann den Durchschnitt.

Dem stellte er den Anteil aller S&P 500-Unternehmen gegenüber, welche die Gewinnerwartungen in der jeweiligen US-Berichtssaison schlagen konnten. Als Zeitraum betrachtete er die vergangenen zehn Jahre (Q4/2015 bis Q3/2025) und damit 40 Berichtssaisons.

  • „In der Tendenz sind die Banken ein guter Frühindikator für den restlichen Verlauf der US-Berichtssaison.“
  • „Wenn die Banken positiv überrascht haben, galt das oft auch für die komplette Earnings Season. Blieben die Ergebnisse der Banken dagegen hinter den Erwartungen zurück, enttäuschten auch insgesamt mehr Unternehmen.“
  • „Überdurchschnittlich gut fielen die Berichtssaisons aus, wenn die Banken die Gewinnschätzungen im Schnitt um mehr als 10 % schlagen konnten.“
  • „Auch in der aktuellen Berichtssaison schnitten die Banken mit durchschnittlich 11,7 % Gewinnüberraschung gut ab – und bislang konnten mit 81 % der Unternehmen bereits überdurchschnittlich viele die Erwartungen übertreffen.“

Worauf Anlegerinnen und Anleger achten sollten:

  • „Es ist wichtig, dass Investoren die gemeldeten Zahlen der Berichtssaison richtig einordnen.“
  • „Wenn 70 % der Unternehmen die Erwartungen schlagen konnten, klingt das viel, ist bezogen auf die letzten Jahre jedoch eher wenig.“
  • „Im Schnitt konnten in den letzten zehn Jahren 76,5 % der Unternehmen die Analystenschätzungen schlagen.“
  • „Wenn viele Unternehmen besser als erwartete Ergebnisse melden konnten, ist dies jedoch noch keine Garantie für weiter steigende Kurse, da die zukünftigen Ausblicke oft deutlich entscheidender sind.“

Bitte beachten Sie: Die Vermögensanlage an den Kapitalmärkten ist mit Risiken verbunden und kann im Extremfall zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. Auch Prognosen haben keine verlässliche Aussagekraft für künftige Wertentwicklungen. Die Darstellung ist keine Anlage-, Rechts- und/oder Steuerberatung. Alle Inhalte auf unserer Webseite dienen lediglich der Information. 

Newsletter

Mit dem Newsletter von HQ Trust erhalten Sie jeden Monat wichtige Informationen zu den Kapitalmärkten und erfahren Wissenswertes rund um die Themenbereiche Family Office, Alternative Investments und Vermögensverwaltung.

Bad Homburg
Am Pilgerrain 17
61352 Bad Homburg v. d. Höhe

Ihr Weg zu uns

+49 6172 402 850
kontakt@hqtrust.de

Düsseldorf
Kaistraße 8
40221 Düsseldorf

Ihr Weg zu uns

+49 211 311 979 0
kontakt@hqtrust.de

Berlin

Kurfürstendamm 15
10719 Berlin

Ihr Weg zu uns

+49 30 220 131 161
kontakt@hqtrust.de