Private Equity: Im Einkauf liegt der Gewinn

Wegen der Corona-Krise senkten Ratingagenturen zuletzt den Ausblick für einige hochverschuldete Unternehmen. Ein Problem für Private Equity-Fonds? Sollten Investoren besser abwarten und aktuell einen Bogen um diese Investment-Form machen? „Das Gegenteil ist der Fall“, sagt Jochen Butz.

Der Geschäftsführer von HQ Trust und Leiter Alternative Investments hat sich die aktuelle Situation genau angesehen – und analysiert, wie sich Private Equity-Fonds seit dem Jahr 1986 in einem Umfeld von Krisen geschlagen haben:

  • „Dass im Umfeld von Krisen die Preise von Unternehmen etwas zurückgehen, liegt auf der Hand: Verkäufer möchten sich aus unterschiedlichen Gründen von Firmen trennen – und Käufer sind aufgrund der Unsicherheit nicht bereit, Höchstpreise zu bezahlen.“
  • „Vor der Finanzkrise beispielsweise wurden Unternehmen im Schnitt mit dem zehnfachen Betriebsergebnis (Ebitda) gehandelt. In den Folgejahren lag der Preis eher beim 8,8-fachen: Die Firmen sind günstiger geworden.“
  • „Dass der günstige Einkauf für bessere Renditen sorgt, belegt der Blick in die Vergangenheit: Private Equity-Fonds, die in Krisenjahren oder in den Jahren darauf aufgelegt wurden, haben häufig eine überproportionale Rendite erwirtschaftet.“
  • „Zudem stehen die Firmen im Schnitt besser da: Obwohl die Kaufpreise in den Jahren 2016 bis 2019 höher waren als vor der Finanzkrise, ist der Verschuldungsgrad der gekauften Unternehmen deutlich geringer.“
  • „Besonders attraktiv waren in und nach Krisenzeiten Investments am Zweitmarkt, die sogenannte Secondaries: In der Finanzkrise stiegen die Discounts am Sekundärmarkt auf mehr als 30 Prozent.“

Quelle: Preqin, HQ Trust Research

Bitte beachten Sie: Die Vermögensanlage an den Kapitalmärkten ist mit Risiken verbunden und kann im Extremfall zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. Auch Prognosen haben keine verlässliche Aussagekraft für künftige Wertentwicklungen. Die Darstellung ist keine Anlage-, Rechts- und/oder Steuerberatung. Alle Inhalte auf unserer Webseite dienen lediglich der Information. 

Newsletter

Mit dem Newsletter von HQ Trust erhalten Sie jeden Monat wichtige Informationen zu den Kapitalmärkten und erfahren Wissenswertes rund um die Themenbereiche Family Office, Alternative Investments und Vermögensverwaltung.

    Ja, ich möchte den Newsletter erhalten.

    Zentrale Bad Homburg
    Am Pilgerrain 17
    61352 Bad Homburg v. d. Höhe

    Ihr Weg zu uns

    +49 6172 402 850
    kontakt@hqtrust.de

    Standort Düsseldorf
    Kaistraße 8
    40221 Düsseldorf

    Ihr Weg zu uns

    +49 211 311 979 0
    kontakt@hqtrust.de

    Standort Berlin

    Kurfürstendamm 15
    10719 Berlin

    Ihr Weg zu uns

    +49 30 220 131 161
    kontakt@hqtrust.de