HQT Vintage Fonds
Profitieren Sie mit nur einem Investment von einem breit diversifizierten Private Equity-Portfolio
– und dies jährlich

Investieren Sie mit HQ Trust in eine Auswahl erstklassiger Private Equity-Fonds
Private Equity-Anlagen sind unternehmerische Investments, bei dem einer Firma über spezialisierte Private Equity-Manager Wachstumskapital zur Verfügung gestellt wird.
Wir bei HQ Trust investieren dabei vor allem in profitable Unternehmen, die Kapital benötigen, um zu expandieren.

Mit Vintage-Fonds effizient und diversifiziert über die Zeit investieren
Bei Vintage-Fonds werden die einzelnen Private Equity-Investments eines Kalenderjahres zu einem Portfolio gebündelt.
Die Fonds werden jährlich aufgelegt und ermöglichen es somit Anlegern, effizient und breit diversifiziert über die Zeit in die Anlageklasse Private Equity zu investieren.
Ihre Vorteile mit HQT Vintage-Fonds
Strukturierter Portfolioaufbau
Vollumfänglich profitieren Sie mit unserem Private Equity-Vintage-Programm durch jährliche Zeichnungen. Sie entscheiden jedes Jahr individuell über die Zeichnung der Folgefonds.
Zugang zu den renommiertesten Private Equity-Managern
Unsere langjährige Erfahrung im Bereich der alternativen Investments und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den renommiertesten Private Equity-Managern weltweit ermöglichen den Zugang zu den erfolgreichsten Private Equity-Fonds.
Niedrige Einstiegsbarriere
HQT Vintage-Fonds sind nach Regionen, Strategien und Marktsegmenten über verschiedene Private Equity-Manager diversifiziert. Durch die Dachfondskonstruktion können Sie mit nur einem Investment und einem Mindestzeichnungsvolumen von 200.000 Euro von dieser breiten Diversifikation profitieren.
Geringer administrativer Aufwand
Durch die Bündelung einzelner Private Equity-Zielfonds zu einem Portfolio innerhalb eines Vintage-Fonds kann die gesamte Administration effizienter gestaltet werden.
Dazu gehören der Zeichnungsprozess, der Zahlungsverkehr (Kapitalabrufe, Ausschüttungen), die Berichterstattung sowie die steuerliche Administration des Investments.
Unsere Erfahrung im Private Equity in Zahlen
Stand: 31.03.2025
+12
Kapitalzusagen (in Mrd. EUR)
+30
Erfahrung in Jahren
+80
gezeichnete Fonds seit 2013
Der aktuelle HQT Vintage Fonds
Unser Private Equity-Vintage-Fonds setzt sich aus mehreren Private Equity-Fonds zusammen, die im Rahmen unseres Einzel-Fonds-Programms die Due Diligence erfolgreich bestanden haben.
Alle Private Equity-Fonds sind breit diversifiziert nach Regionen, Strategien und Marktsegmenten.
Regionen
Nordamerika
40-60 %
Europa
30-50 %
Asien
0-20 %
Fondstyp
Primärmarktfonds
70-90 %
Sekundärmarktfonds
10-30 %
Strategien
Buyout-Fonds
60-80 %
Growth-Fonds
20-30 %
Sonstige
0-10 %
Eckdaten des aktuellen HQT Vintage Fonds
Fondsname
HQT Vintage Fonds I
Zeichnungsperiode
bis 30. Oktober 2025
Zielrendite (netto)
> 10 % p. a. IRR angestrebt
Zielfondsvolumen
EUR 10-15 Mio.
Anlageuniversum
4-6 Fondszeichnungen aus dem Private Equity-Programm von HQ Trust
Regionaler Fokus
vorrangig Europa und Nordamerika; Beimischung Asien
Laufzeit
12 Jahre (mind. so lange wie die Laufzeit des längsten Zielfondsinvestments)
Anlageperiode
18 Monate
Investitionszeitraum
5-6 Jahre (basierend auf der Investitionsgeschwindigkeit der Zielfonds)
Mindestzeichungsbetrag
EUR 200.000 (nur für semi- oder professionelle Anleger)
Rechtliche Struktur
GmbH & Co. KG
Berater
HQ Trust GmbH
Ab einer Zeichnungsumme von EUR 5 Mio. erfolgt ein Größenrabatt i.H.v. 20 % auf die Verwaltungsgebühr.
Gebühren
Für HQ Trust-Kunden gelten abweichende Gebühren.
Jährliche Verwaltungsgebühr
Jahr 1
0,2 %
auf Kapitalzusagen
Jahr 2
0,4 %
auf Kapitalzusagen
Jahr 3 - 8
0,6 %
p. a. auf Kapitalzusagen
ab Jahr 9
0,5 %
p. a. auf den Nettoinventarwert
Erfolgsabhängige Gebühr
5 % Gewinnbeteiligung | Voraussetzung: 100 % des eingezahlten Kapitals wurden wieder an die Investoren zurückgezahlt und Investoren erzielen mit den Rückzahlungen eine Mindestverzinsung von 8 % p. a. IRR.
Informationen anfordern
Erfahren Sie mehr über die HQT Vintage Fonds
Wesentliche Chancen
- Wertsteigerung: Investitionen in alternative Anlageklassen wie Private Equity, Immobilien oder Infrastruktur bieten durchschnittlich ein höheres Renditepotential im Vergleich zu traditionellen Anlageklassen wie Aktien oder Renten.
- Illiquiditätsprämie: Alternative Anlageformen binden das Kapital über mehrere Jahre. Dies ermöglicht dem Fonds, eine langfristige Perspektive einzunehmen und gibt ihm Zeit, das Portfolio aktiv weiterzuentwickeln.
- Inflationsschutz: Wie alle Realwerte bieten Private Equity, Immobilien und Infrastruktur einen (gewissen) Schutz vor Inflation.
- Diversifikation: Im Kontext des Gesamtvermögens verbessert eine breite Diversifikation das Rendite-Risiko-Profil und trägt zur Stabilisierung des Porfolios bei.
Wesentliche Risiken
- Verlust- und Totalverlustrisiko: Alternative Anlagen sind unternehmerische Investments und deshalb mit erheblichen Verlustrisiken bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals verbunden. Historische Renditen sind keine Garantie für die künftige Wertentwicklung.
- Illiquiditätsrisiko: Anteile in Alternative Investments können vor Ende der Laufzeit der Fonds nicht oder nur mit hohen Abschlägen veräußert werden.
- Ausschlussrisiko: Bei Nichteinhalten ihrer Kapitalzusage können Anleger von dem Investment ausgeschlossen werden.
- Währungsrisiko: Alternative Anlagen investieren in unterschiedlichen Regionen und Währungen. Verluste durch Wechselkursschwankungen sind deshalb möglich.
- Blindpool-Risiko: Zum Zeitpunkt der Investition stehen die konkreten Zielinvestments noch nicht (vollständig) fest. Die Performance hängt maßgeblich von der erfolgreichen Auswahl und Entwicklung dieser Investments ab.