Europäische Aktien: Lohnt sich derzeit aktives Management?

Indexfonds oder aktiver Fonds? Wenn Profis vor dieser Frage stehen, analysieren sie viele Daten. Zu den wichtigsten zählt die Marktbreite, also die Frage, ob die aktuelle Bewegung an den Märkten von einer großen Anzahl von Aktien getragen wird – oder nur von wenigen Titeln. Jan Tachtler erklärt den Ansatz, auf den auch Privatanleger achten sollten.

Um einschätzen zu können, ob in Europa aktuell eine gute Zeit für aktives Management ist, blickt der Fondsselektor auf die relative Performance von zwei marktbreiten Aktienindizes: die des MSCI Europa und des MSCI Europa Equal Weighted. Der erste Index ist kapitalgewichtet – Aktien mit hohem Börsenwert haben ein hohes Gewicht im Index. Im zweiten Index, dem „Equal Weighted“, sind alle Aktien gleichgewichtet. Zudem schaut Jan Tachtler auf den Anteil der Fondsmanager, die den Index geschlagen haben. Seine Analyse umfasst den Zeitraum von August 2005 bis Juli 2024.

  • „Stockpicking, also die gezielte Auswahl von Einzelaktien, sollte Fondsmanagern deutlich leichter fallen, wenn der gleichgewichtete Index besser läuft als der kapitalgewichtete.“
  • „In diesen Fällen wird die Marktperformance von einer größeren Anzahl von Aktien getragen, man spricht hier auch von ‚großer Marktbreite‘.“
  • „Generell kann man sagen, bei großer Marktbreite steigt die Wahrscheinlichkeit einer Outperformance von aktivem Management.“
  • „Ist das Gegenteil der Fall – und nur wenige große Aktien laufen gut – sind die Zeiten für erfolgreiche Stockpicker deutlich schwieriger.“
  • „Wie schwer das den Fondsmanagern fällt, belegt der Blick in die Vergangenheit: Gerade einmal in einer von 17 Beobachtungen lag der Anteil der Fondsmanager, die den MSCI Europa geschlagen haben, bei mehr als 50 %.“

Was zeigen die aktuellen Daten?

  • „Wir befinden uns derzeit in einer schwierigen Phase für aktives Management.“
  • „Der gleichgewichtete MSCI Europa liegt seit Jahren hinter der kapitalgewichteten Variante. Aktuell ist das aber besonders deutlich der Fall.“
  • „Wie schwer das Umfeld aktuell ist, zeigt auch der Blick auf die Quote der Manager, die den Index geschlagen haben: Sie lag zuletzt gerade einmal bei 17 %.“
  • „Ändert sich die Situation nicht, werden Indexfonds besser performen als Produkte, die sich aktiv positionieren.“
  • „Man sollte dabei aber beachten, dass eine Konzentration auf einige wenige Werttreiber auch mit einem erhöhten Risiko einhergehen kann.“

Quelle: Morningstar Direct, HQ Trust Research

Bitte beachten Sie: Die Vermögensanlage an den Kapitalmärkten ist mit Risiken verbunden und kann im Extremfall zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. Auch Prognosen haben keine verlässliche Aussagekraft für künftige Wertentwicklungen. Die Darstellung ist keine Anlage-, Rechts- und/oder Steuerberatung. Alle Inhalte auf unserer Webseite dienen lediglich der Information. 

Newsletter

Mit dem Newsletter von HQ Trust erhalten Sie jeden Monat wichtige Informationen zu den Kapitalmärkten und erfahren Wissenswertes rund um die Themenbereiche Family Office, Alternative Investments und Vermögensverwaltung.

    Ja, ich möchte den Newsletter erhalten.

    Zentrale Bad Homburg
    Am Pilgerrain 17
    61352 Bad Homburg v. d. Höhe

    Ihr Weg zu uns

    +49 6172 402 850
    kontakt@hqtrust.de

    Standort Düsseldorf
    Kaistraße 8
    40221 Düsseldorf

    Ihr Weg zu uns

    +49 211 311 979 0
    kontakt@hqtrust.de

    Standort Berlin

    Kurfürstendamm 15
    10719 Berlin

    Ihr Weg zu uns

    +49 30 220 131 161
    kontakt@hqtrust.de