
DAX: Der Abstieg der Aufsteiger
Doppelwechsel im DAX: Daimler Truck und Hannover Rück steigen auf, Beiersdorf und Siemens Energy müssen das Börsenbarometer verlassen. Lohnt sich der Kauf eines DAX-Aufsteigers noch? Oder sind aus Anlegersicht vielleicht sogar die Absteiger die bessere Wahl? Das Portfoliomanagement-Team von HQ Trust hat nachgerechnet.
Für ihre Analyse haben die Portfoliomanager die Wertentwicklung der Auf- und Absteiger in den DAX im relativen Vergleich mit dem Index berechnet. Das Team ermittelte die relative Performance der Aktien zum DAX ein, drei, sechs und zwölf Monate vor und nach dem Wechsel in den deutschen Leitindex.
Die Untersuchung umfasst alle Indexveränderungen des DAX, die aufgrund regulärer Austauschkriterien wie der Marktkapitalisierung stattgefunden haben und bei denen es gleichzeitig Auf- und Absteiger gab.
- „Aus historischer Sicht lohnt sich weder der Kauf von Aufsteigern noch von Absteigern: Nach dem Wechsel laufen beide Gruppen im Mittel schlechter als der DAX.“
- „Die Aufsteiger entwickeln sich im Vorfeld deutlich besser als der Index. Auf Jahressicht erzielten die Newcomer im Schnitt eine Outperformance von gut 25 % auf den DAX.“
- „Auch mit Blick auf die letzten drei sowie sechs Monate vor dem Austausch schnitten die Aufsteiger besser ab als das Börsenbarometer.“
- „Einen Monat vor dem Wechsel setzt dann eine Underperformance ein: Im Mittel liegen die Aktien der Aufsteiger nach zwölf Monaten beachtliche 13 % hinter dem DAX.“
- „Die Aktien der Absteiger sind dagegen nahezu konstant hinter dem Index: Im Jahr vor dem Stichtag liegen sie im Mittel 23,5 % hinter dem Börsenbarometer, ein Jahr danach kommen weitere 10 % hinzu.“
Quelle: Refinitiv, HQ Trust Research