10 Fakten zu den Aktien-Top 10 aus 10 Ländern

Bei vielen Ländern liegt es auf der Hand, in welche Sektoren Anleger vor allem investieren, wenn sie einen Indexfonds kaufen: In den USA dominieren IT-Werte, in der Schweiz die Gesundheitsbranche und in Australien Rohstoffwerte. Oder stimmt das gar nicht? Jan Tachtler hat zehn Fakten zu Aktien-Top-Tens zusammengetragen, die viele Anleger überraschen dürften.

Für den Portfoliomanager spielen bei der Fondsselektion Themen wie die Diversifikation oder Konzentration eines Index eine große Rolle. Im Mittelpunkt seiner neuen Analyse steht daher die Frage: Wie stark sind Aktienindizes in den Top 10 konzentriert? Um das herauszufinden, berechnete Jan Tachtler für zehn Länder den Anteil der Top-10-Aktien am Index und deren sektorale Aufteilung. Dazu verwendet er die MSCI-Länderindizes und als Stichtag den 30. September 2024.

  • „Am höchsten ist das Gewicht der Top-10-Aktien bei den untersuchten Ländern in der Schweiz: Zusammen machen die zehn Aktien 71,23 % des Indexgewichts aus.“
  • „Die niedrigste Konzentration finden Investoren derzeit in Japan: Hier kommen die zehn schwersten Aktien in Summe nur auf 26,17 % des Indexgewichts.“
  • „Trotz der Magnificent 7 ist der Indexanteil der Top Ten in den USA mit 32,82 % deutlich geringer als in vielen anderen Ländern – und wohl auch deutlich geringer als viele Anleger annehmen dürften.“
  • „Die Finanzbranche ist bei acht Ländern in der Top 10 vertreten und ist damit am häufigsten in den Top 10 zu finden.“
  • „Immobilienaktien sind dagegen nur in einem Land in den Top Ten: in Australien.“
  • „In den europäischen Ländern Großbritannien, Frankreich, Deutschland und der Schweiz investieren Anleger mit dem Kauf der Aktien-Top-Ten in jeweils sechs verschiedene Branchen.“
  • „Wer auf die Top Ten der Aktien aus Taiwan setzt, investiert lediglich in zwei Branchen: IT und Finanzwesen.“
  • „In Taiwan gibt es das höchste absolute Gewicht eines Sektors: Die IT-Aktien in den Top Ten machen 65,77 % des Index aus.“
  • „Das gilt auch für das höchste relative Gewicht: Der Bereich Informationstechnologie steht in Taiwan für 94,05 % der Top Ten.“
  • „In Deutschland geben vor allem drei Sektoren in den Top Ten den Ton an: IT, Finanzwesen und die Industriewerte.“

Wie sollten Anlegerinnen und Anleger auf diese Fakten reagieren?

  • „Diversifikation ist entscheidend: Anleger sollten darauf achten, ihre Portfolios über verschiedene Branchen und Länder zu diversifizieren, um das Risiko zu streuen.“
  • „Produkte genau anschauen: Vor dem Kauf eines ETFs oder Fonds sollten Investoren einen Blick auf die Zusammensetzung der Top-Titel werfen, um sich keine Klumpenrisiken einzufangen.“
  • „Regelmäßige Portfolioüberprüfung: Anleger sollten ihre Portfolios regelmäßig überprüfen und anpassen, um sicherzustellen, dass sie auch weiterhin ihrer Risikobereitschaft entsprechen.“

Daten per 30. September 2024. Quelle: LSEG, HQ Trust Research

Bitte beachten Sie: Die Vermögensanlage an den Kapitalmärkten ist mit Risiken verbunden und kann im Extremfall zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. Auch Prognosen haben keine verlässliche Aussagekraft für künftige Wertentwicklungen. Die Darstellung ist keine Anlage-, Rechts- und/oder Steuerberatung. Alle Inhalte auf unserer Webseite dienen lediglich der Information. 

Newsletter

Mit dem Newsletter von HQ Trust erhalten Sie jeden Monat wichtige Informationen zu den Kapitalmärkten und erfahren Wissenswertes rund um die Themenbereiche Family Office, Alternative Investments und Vermögensverwaltung.

    Ja, ich möchte den Newsletter erhalten.

    Zentrale Bad Homburg
    Am Pilgerrain 17
    61352 Bad Homburg v. d. Höhe

    Ihr Weg zu uns

    +49 6172 402 850
    kontakt@hqtrust.de

    Standort Düsseldorf
    Kaistraße 8
    40221 Düsseldorf

    Ihr Weg zu uns

    +49 211 311 979 0
    kontakt@hqtrust.de

    Standort Berlin

    Kurfürstendamm 15
    10719 Berlin

    Ihr Weg zu uns

    +49 30 220 131 161
    kontakt@hqtrust.de