Natürlich sollte ein ausgewogenes Portfolio auch die Aktien kleinerer Unternehmen enthalten. Auf lange Sicht haben #SmallCaps, bei denen auch die US-Werte das größte Gewicht ausmachen, schließlich die Großkonzerne in Sachen Rendite übertroffen. Welcher US-Small-Cap-Index der bessere ist, zeigt eine Analyse von Pascal Kielkopf.

Small Caps sind nicht gleich Small Caps: Wegen der unterschiedlichen Aufnahmekriterien konnte der S&P 600 den Russell 2000 deutlich outperformen.

Der Kapitalmarktanalyst von HQ Trust vergleicht in seiner neuen Untersuchung die Wertentwicklung der bekannten US-Small-Cap-Indizes Russell 2000 und des S&P 600 seit dem Jahr 2001. Dabei fällt sofort auf, dass sich die Performance des S&P 600 deutlich von der des Russell 2000 abhebt. Dies liegt an deutlichen Abweichungen bei der Indexkonstruktion und demzufolge auch bei der -zusammensetzung:

  • „Der S&P 600 legt mehr Wert auf Qualität. Bevor ein Unternehmen in den Index aufgenommen wird, muss es 4 aufeinanderfolgende Quartale positive Erträge erzielt haben. Ein solches Gewinnscreening gibt es beim Russell 2000 nicht.“
  • „Einen Unterschied gibt es auch bei der Häufigkeit der Indexanpassungen. Während der Russell 2000 nur einmal pro Jahr überprüft wird, findet dies beim S&P 600 quartalsweise statt.“
  • „Der Russell 2000 streut dafür breiter: Wie bereits der Name sagt, setzt sich der Index aus 2000 Unternehmen zusammen. Beim S&P sind es lediglich 600 Werte.“

Wie deutlich sich diese Unterschiede auswirken, zeigt Pascal Kielkopfs Blick auf die langjährige Rendite der beiden Indizes sowie die Ausprägung der 4 wichtigen Faktoren Value, Growth, Quality und Volatility im Vergleich zu einem Investment in den breiten Markt.

  • „Seit dem Jahr 2001 kam der S&P 600 im Schnitt auf eine Rendite von 8,4 %. Der Russell 2000 bleibt hier mit 6,9 % deutlich zurück.“
  • „Diese anderthalb Prozentpunkte machen auf lange Sicht einen großen Unterschied. Aus 100 Dollar wären beim S&P rund 642 geworden, beim Russell lediglich 461.“

Woher diese Unterschiede kommen, zeigt der Blick auf die einzelnen Faktoren.

  • „Grundsätzlich schlagen die Faktoren in die gleiche Richtung aus: Small-Cap-Indizes haben eine stärkere Value- und entsprechend schwächere Growth Ausprägung. Bei der Volatilität und Qualität liegen sie hinter dem breiten Markt zurück.“
  • „Durch das Gewinnscreening fallen jedoch auch direkt die Unterschiede auf: Der Russell liegt bei der Qualität deutlich hinter dem S&P, wodurch auch seine Volatilität höher ausfällt.“
  • „Da der Russell auch viele (noch) unprofitable Wachstumsunternehmen enthält, ist seine Value-Ausrichtung deutlich geringer – der S&P enthält hingegen weniger Growth-Titel.“

Die Übersicht unserer Chart of the Week-Veröffentlichungen finden Sie hier.

Bitte beachten Sie:
Die Vermögensanlage an den Kapitalmärkten ist mit Risiken verbunden und kann im Extremfall zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. Auch Prognosen haben keine verlässliche Aussagekraft für künftige Wertentwicklungen. Die Darstellung ist keine Anlage-, Rechts- und/oder Steuerberatung. Alle Inhalte auf unserer Webseite dienen lediglich der Information.

Quelle: MSCI, Datastream, HQ Trust Research.

pascal_kielkopf_600_600
Pascal Kielkopf
Kapitalmarktanalyst
HQ Trust
Pascal Kielkopf ist seit 2021 bei HQ Trust im Portfoliomanagement tätig und dort als Kapitalmarktanalyst für die taktische Portfoliosteuerung und die hausinterne Analyse liquider Anlageprodukte verantwortlich. Der Betriebswirt hat sein Masterstudium an der Goethe-Universität in Frankfurt abgeschlossen und verfügt über mehrjährige Erfahrung in der quantitativen Datenanalyse.